Wenn es im Klassenzimmer knistert: Erinnern Sie sich an diese Unterrichtsstunden, in denen man gefangen war von der Sache? Wo sich auf einmal Horizonte eröffneten?
Diese Momente nennt der Professor für Soziologie, Hartmut Rosa, Resonanz-Erfahrungen. Bei der Resonanz geht es darum, prozesshaft mit der Materie in Beziehung zu treten. Sich Schritt für Schritt die Welt anzueignen, sich von ihr ansprechen zu lassen und sich auf diese einzulassen und im eigenen Verhalten zu verankern. Es geht also nicht darum, sich den Unterrichtsstoff schlichtweg anzueignen und eine Technik sicher zu beherrschen.
Mit Freude lernen – aber wie? Leuchtende Augen, Begeisterung und Lerneifer – wenn Kinder in die Schule kommen, sind fast alle hochmotiviert bei der Sache. Endlich dabei sein, zu den Großen gehören und die geheimnisvollen Fähigkeiten wie Lesen und Schreiben erlernen, das finden fast alle angehenden Schulkinder toll.
Machen Medien klug? Oder wächst in unserer Gesellschaft eine Generation heran, die die Fähigkeit zum selbstständigen Denken komplett verloren hat und nur noch googelt, statt selbst nachzudenken?
Das Handwerkszeug des Lernens: In drei Tagen steht die Mathearbeit an und jetzt muss noch schnell der Stoff der letzten Wochen wiederholt werden? In Englisch werden Vokabeln abgefragt und einen Tag später soll eine Geschichtsarbeit geschrieben werden? Lernen gehört zur Schule wie Pausenbrot und Tafelkreide. Ärgerlich nur, wenn die Zeit, die dafür vorgesehen war, verstreicht und die notwendigen Fakten trotzdem nur in der Mappe stehen und nicht im Kopf verankert wurden.
Effektives Lernen ist für Schülerinnen und Schüler unverzichtbar. Vor allem: Je früher die richtigen Strategien trainiert werden, desto besser klappt es mit dem Lernen in den höheren Klassenstufen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung