Deutsch Klasse 5/6

Ein wichtiges Thema in Klasse 6 ist der Vorlesewettbewerb. Von daher steht im Lernbereich Sprechen und Zuhören das Vortragen und Vorlesen von Texten im Vordergrund, und du gehst der Frage nach, wie du einen Text zum Vorlesen vorbereiten kannst.

Darüber hinaus beschäftigst du dich mit dem richtigen Verhalten in Diskussionen: Was musst du beachten, wenn du deine eigene Meinung formulierst? Wie erkennst und formulierst du Sprechabsichten?

Auch das genaue Zuhören übst du, indem du kurzen gesprochenen Hörtexten wesentliche Informationen entnimmst.

Du kannst schon verschiedene Wortarten unterscheiden und Satzglieder ermitteln. Du erweiterst deine Kenntnisse, indem du neue Wortarten, wie z. B. Adverbien oder Satzglieder, adverbiale Bestimmungen und Attribute kennenlernst.

Wie man Texte mit Hilfe der Umstellprobe abwechslungsreich gestalten kann, erfährst du hier ebenfalls. Bei den Sätzen stehen Satzreihen und Satzgefüge im Mittelpunkt.

Hast du schon von Synonymen, Antonymen oder Homonymen gehört? Was sind Sprachbilder und wie erkennt man Fremdwörter? Auch diese grammatischen Themen beschäftigen dich in Klasse 6.

Auch in Klasse 6 beschäftigst du dich mit dem Schreiben von erzählenden und informierenden Texten. Du lernst zum Beispiel, wie du einen Informationstext oder eine Vorgangsbeschreibung verfasst. Beim Erzählen geht es darum, Textvorlagen für eigene Schreibprodukte wie einen Tagebucheintrag oder inneren Monolog zu nutzen.

Neu ist das Verfassen von argumentierenden oder formellen Texten. Dazu gehört die Stellungnahme ebenso wie der persönliche oder begründende formelle Brief.

Dass du den Inhalt von Texten verstanden hast, kannst du beweisen, indem du erste Textzusammenfassungen schreibst.

Möglichst fehlerfrei zu schreiben, ist das Ziel in Sachen Rechtschreibung. Damit du fit wirst und dir das richtige Schreiben leichter fällt, geht es erneut um die Rechtschreibstrategien, wie z. B. Wörter verlängern oder verkürzen oder Wörter zu merken. Du beschäftigst dich weiter mit der richtigen Schreibung der s-Laute, von Fremdwörtern oder Anredepronomen. Auch deine Kenntnisse in Sachen Groß- und Kleinschreibung erweiterst du, indem du dich mit der Schreibung von Zeitangaben und Namen auseinandersetzt.

Wie auch bei den Sätzen unter „Sprache untersuchen“ stehen Satzreihen und Satzgefüge wieder einmal im Mittelpunkt. Du vertiefst deine Kenntnisse und weißt nun sicher, wann du ein Komma setzen kannst und wann sogar musst.

Rund um das Komma geht es auch im Zusammenhang mit Nebensätzen mit dass oder anderen Konjunktionen. So wirst du bald keine Probleme mehr haben, das Komma an den richtigen Stellen zu setzen!

Von der Fabel über die Sage bis zur Kurzgeschichte – du lernst in Klasse 6 beim Lesen viele neue literarische Textformen kennen und du beschäftigst dich mit ihren Merkmalen. Mit Hilfe von Leitfragen gelingt es dir besser, literarische Texte wie z. B. die Kurzgeschichte zu erschließen.

Das Lesen und Verstehen von Sachtexten und Diagrammen und Schaubildern stehen ebenfalls auf dem Programm wie der Textvergleich.

Welche Aspekte spielen bei der Textuntersuchung eine Rolle? Dieser Frage gehst du nach, wenn du dich unter anderem mit Reim und Metrum, mit literarischen Figuren und Erzählperspektiven auseinandersetzt.

Deutsch Klasse 7/8

Nicht nur in der Schule bist du gefordert, dich in Gesprächen angemessen zu verhalten und dich dabei auch körpersprachlich zu präsentieren. Wie du das hinbekommst, erfährst du hier.

Außerdem lernst du, Argumente zu bewerten oder untersuchst die verwendeten Redemittel in einem Gespräch.

Auch das genaue Zuhören trainierst du hier, indem du längeren Hörtexten Informationen entnimmst oder Schlussfolgerungen ziehst.

In unserer Sprache triffst du auch auf Fachbegriffe, wie Antonyme, Homonyme und Anglizismen. Hier erfährst du, was es mit diesen Begriffen auf sich hat. Dabei lernst du einiges über Wörter: wie sie sich bilden und wie du Wortfamilien von Wortfeldern unterscheidest. Außerdem bestimmst du Satzglieder und beschäftigst dich mit der korrekten Verwendung von Sätzen.

Wie du den Konjunktiv I und den Konjunktiv II bildest, weißt du schon. Nun erfährst du, wie du den Konjunktiv richtig verwendest.

Deine Fähigkeiten im Schreiben von verschiedenen Textformen kannst du hier verbessern. Du beschäftigst dich beispielsweise mit dem Verfassen von Rezensionen oder Reportagen. Lerne auch, wie man ein Anschreiben für eine Bewerbung verfasst oder wie man einen Lebenslauf ordnet.

Rund um die Inhaltsangabe und die Argumentation erweiterst du ebenfalls deine Kenntnisse, indem du übst, Sachtexte oder erzählende Texte zusammenzufassen und eine Argumentation zu schreiben.

Kennst du Rechtschreibstrategien? Sie helfen dir dabei, fehlerfreie Texte zu schreiben. Hier lernst du, diese Strategien gezielt einzusetzen. Die wichtigsten Bereiche, wie die Schreibung von Fach- und Fremdwörtern, vertiefst du dabei.

Die richtige Verwendung von „das“ und „dass“ ist ganz schön knifflig und auch für viele Erwachsene noch schwierig, aber mit ein paar Tricks doch schnell zu beherrschen. Durch das richtige Training in diesem Lernbereich wird dies für dich bald kein Problem mehr sein!

Wann muss ich ein Komma setzen, wann nicht? Am Ende dieses Lernbereichs weißt du es und lässt dich auch von Sätzen mit „dass“, Relativsätzen oder Sätzen mit Konjunktionen nicht aus der Ruhe bringen. Du wiederholst auch noch einmal, wie du das Komma in Satzreihen und komplexen Satzgefügen setzten musst.

Bist du dir noch nicht sicher, wie die Zeichensetzung beim Zitieren aussieht? Auch der richtige Umgang mit den Satzzeichen bei diesem kniffligen Thema wird für dich bald kein Problem mehr sein!

Von der Anekdote bis zur Erzählung – du hast schon viele literarische Textformen kennengelernt und dich sogar mit Sachtexten, Diagrammen, Schaubildern und journalistischen Textformen beschäftigt.

Nun unterscheidest du die Merkmale dieser Texte und übst, ihren Inhalt zu verstehen. Außerdem erfährst du, wie man eine Textuntersuchung schreibt: Dafür beschäftigst du dich unter anderem mit Erzählperspektiven. Schließlich geht es auch darum, Sachtexte und Schaubilder zu analysieren.

Deutsch Klasse 9/10

Gespräch, Debatte, Referat oder Vorstellungsgespräch? In vielen schulischen, aber auch beruflichen Situationen sind deine Fähigkeiten in Sachen "Sprechen und Zuhören" gefordert. Hier lernst du, wie du dich in den verschiedenen Gesprächs- oder Vortragssituationen verhalten solltest. Auch lernst du Kommunikationsmodelle kennen, um Gespräche besser analysieren zu können. Zur Vorbereitung der Abschlussprüfungen übst du auch, dein Hörverständnis bei längeren Hörtexten zu verbessern.

In diesem Lernbereich erfährst du, worauf es beim Schreiben von Texten ankommt. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Texte. Du lernst zum Beispiel, wie du informierende oder formelle Texte, z. B. einen Informationstext oder einen Lebenslauf, verfasst. Du erfährst hier aber auch, wie du deine Meinung ausdrücken kannst oder wie du eine Zusammenfassung schreibst. Bei den kreativen Texten beschäftigst du dich mit Geschichten oder mit dem Verfassen von gestaltenden Texten, wie dem inneren Monolog.

Auch in Sachen Zeichensetzung findest du hier zahlreiche Übungen, um fit zu werden. So wirst du bald problemlos das Komma bei Infinitiv- oder Partizipialgruppen oder komplexen Satzgefügen an der richtigen Stelle setzen.

Wie du Satzzeichen aber auch für deine eigenen Texte nutzen kannst, indem du beispielsweise Zeit-, Orts- und Literaturangaben richtig schreibst oder Gedanken durch Satzzeichen hervorhebst, erfährst du hier ebenfalls. Zeichensetzung? Kein Problem mehr für dich!

Wie kann ich einen literarischen Text verstehen? Was hilft mir bei der Analyse von Sachtexten? In diesem Lernbereich vertiefst du deine Kenntnisse über Sachtexte, literarische Texte und Medien. Du triffst auf alte Bekannte, wie die Kurzgeschichte oder Gedichte, du lernst aber auch neue Textformen kennen, wie z. B. die Satire oder Parodie. Zahlreiche Übungen helfen dir dabei, die verschiedenen Textformen zu unterscheiden und zu verstehen. Im Bereich der Medien beschäftigst du dich vor allem mit dem Film.

Online-Nachhilfe in Deutsch

Hast du Probleme im Fach Deutsch? Dann ist Online-Nachhilfe oft hilfreich.

 

Warum Deutsch so wichtig ist

Gedichte brauch ich doch nie wieder! Und wozu soll ich diese blöde Textuntersuchung schreiben? Was soll ich mit den alten Texten anfangen?

Hast du das schon mal gedacht? Klar, den einzelnen Texten wirst du wahrscheinlich wirklich nicht mehr begegnen, es sei denn, du möchtest Germanistik studieren.

Rund um das Fach Deutsch lernst du ganz viele Kompetenzen, die du nicht nur später im Beruf, sondern auch in deinem jetzigen alltäglichen Leben brauchst. Lesen und Schreiben musst du tagtäglich, und wer möchte nicht gerne möglichst richtig schreiben oder die Texte verstehen, die er lesen muss? Das fängt schon bei Formularen an und hört bei schwierigeren Texten wie z. B. Aufsätzen auf.

Doch nicht nur die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, ist gefragt, sondern auch mündlich, also in Gesprächen mit anderen müssen wir uns jeden Tag aufs Neue beweisen. Dabei müssen wir uns vernünftig und verständlich ausdrücken können, damit andere uns verstehen. Häufig müssen wir uns auch präsentieren, z. B. bei Referaten oder Vorstellungsgesprächen bei der Bewerbung. All das lernst du im Fach Deutsch, das also eigentlich sehr bunt und vielfältig ist! Und bei all diesen verschiedenen Dingen sind bestimmt auch solche Kompetenzen gefordert, die du gut kannst!

Es ist natürlich nicht ganz einfach, die ganzen Regeln rund um das Deutsche zu kennen und richtig anzuwenden. Und so tun sich viele schwer mit der deutschen Sprache. Auch viele Betriebe klagen über schlechte Rechtschreibkenntnisse ihrer Azubis oder auch Bewerber. Eigentlich ist es ja auch ganz schön peinlich, wenn man eine fehlerhafte Bewerbung abgibt … Da lohnt es sich doch, am Ball zu bleiben und bei dem nächsten selbst verfassten Text aufzutrumpfen!

Du merkst: Gerade das Fach Deutsch ist für das spätere Leben enorm wichtig! Nur, wer sich vernünftig ausdrücken kann, die deutsche Sprache und Grammatik beherrscht und etwas von Rechtschreibung versteht, wird später auf dem Arbeitsmarkt Chancen auf eine gute Arbeitsstelle haben. Das fängt also schon beim Bewerbungsschreiben an.

Aber auch in deinem jetzigen Schulalltag ist das Fach Deutsch ein wichtiger Baustein. Man kann das Fach auch locker als das Grundlagenfach schlechthin für alle anderen Schulfächer bezeichnen. Denn die Kompetenzen rund um die Sprache sind auch in allen anderen Fächern gefragt!

Zugegeben, manche Texte, mit denen du dich im Unterricht beschäftigst findest du öde und langweilig. Aber sicherlich wirst du auch auf manche spannende Geschichte treffen, die dich fesselt und zum Weiterlesen anregt. Das solltest du ausnutzen. Je mehr du liest und dich mit Texten beschäftigst, umso fitter wirst du im Umgang mit der Sprache!

Also am besten immer gleich pauken. Und am besten mit kapiert.de, denn da hast du alle Themen der Sekundarstufe I (Klasse 5 - 10) komplett auf einer Plattform.

 

Deutschunterricht in der Sekundarstufe

Der Deutschunterricht in der Sekundarstufe orientiert sich an den folgenden Lernbereichen: Sprechen und Zuhören, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und Lesen – mit Texten und Medien umgehen. Diese oder eine ähnliche Aufteilung findest du auch in deinen Schulbüchern wieder. Damit du dich leicht zurechtfindest, gibt es diese Lernbereiche auch in kapiert.de!

In vielen schulischen, aber auch beruflichen Situationen sind deine Fähigkeiten in Sachen Sprechen und Zuhören gefordert. Hier lernst du, wie du dich in den verschiedenen Gesprächs- oder Vortragssituationen verhalten solltest: von der Buchvorstellung bis hin zum Referat, vom Gedichtvortrag bis zur Rede. Auch lernst du Kommunikationsmodelle kennen, um Gespräche besser analysieren zu können. Auch das genaue Zuhören trainierst du hier, indem du längeren Hörtexten Informationen entnimmst oder Schlussfolgerungen ziehst.

Im Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen geht es um alle grammatischen Themen, die du aus dem Unterricht kennst, und lernst alle Fachbegriffe kennen: Du beschäftigst dich mit Wortarten, Satzgliedern, Satzarten und übst, wie du mit dem Konjunktiv umgehen musst. Auch deine Kenntnisse zum Sprachgebrauch sind gefragt. Du beschäftigst dich mit Sprachvarianten, wie z. B. mit dem Dialekt oder der Jugendsprache. Ein guter Stil ist ebenfalls eine wichtige Kompetenz in diesem Lernbereich. Hierzu findest du einige Infos und Übungen.

Im Laufe deiner Schulzeit, aber auch später im Beruf bist du immer wieder gefordert, ganz unterschiedliche Texte zu verfassen. Dementsprechend geht es im Lernbereich Schreiben, deine Fähigkeiten im Schreiben von verschiedenen Textformen zu verbessern. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Textformen. Du lernst zum Beispiel, wie du informierende oder formelle Texte, z. B. einen Informationstext oder einen Lebenslauf, verfasst. Du erfährst hier aber auch, wie du argumentierende oder erörterndeTexte verfasst und wie du eine Zusammenfassung schreibst. Bei den kreativen und erzählenden Texten schreibst du spannende Geschichten oder erzählst aus einer anderen Perspektive.

Ganz wichtige und zugegebenermaßen manchmal ganz schön mühselige Themen sind Rechtschreibung und Zeichensetzung. In diesem Lernbereich geht es also um die Rechtschreibstrategien und –regeln, die dir helfen, fehlerfreie Texte zu schreiben, und deine Kenntnisse in Sachen Groß-/Kleinschreibung sowie Getrennt-/Zusammenschreibung. Auch zur richtigen Zeichensetzung findest du in kapiert.de Übungen, um fit zu werden, was du mit ein bisschen Übung sicherlich auch bald bist!

Vom Märchen über Gedichte bis zur Kurzgeschichte und Novelle – du lernst beim Lesen viele literarische Textformen kennen und beschäftigst dich auch mit Sachtexten, Diagrammen, Schaubildern und journalistischen Textformen, wie z. B. Kommentaren, Meldungen und Reportagen. Du lernst die verschiedenen Textformen literarischer Texte und von Sachtexten zu unterscheiden und zu verstehen. Außerdem erfährst du, wie man eine Textuntersuchung schreibt: Dafür beschäftigst du dich unter anderem mit Reim und Metrum, mit literarischen Figuren und Erzähl- und Redeformen, mit Szenen und verschiedenen Dramenformen. Im Bereich Medien beschäftigst du dich mit Hörtexten oder Filmen

 

Deutsch mit kapiert.de

In kapiert.de findest du alle Deutsch-Themen aus dem Lehrplan erklärt: anschaulich, Schritt für Schritt, mit ganz vielen Beispielen sowie Audios und Videos. Alles rund um das Thema Deutsch verstehst du am besten mit anschaulichen Beispielen in Verbindung mit verständlich formulierten Regeln. So geht kapiert.de vor.

Aber nicht nur das Lesen ist hier gefragt: Du musst selbst aktiv werden! Dazu gibt es auf kapiert.de in Deutsch über 4000 Übungsaufgaben über 4200 Testaufgaben (Klassen 5 - 10). Du machst zunächst leichte Übungen und dann etwas schwerere Übungen, die dich in deinem Lernprozess immer weiter bringen. Toll ist auch, dass du beim Üben gleich eine Rückmeldung und Lösungshinweise bekommst, wenn du Fehler gemacht hast. Du kannst auch selbst Texte schreiben, z. B. Zusammenfassungen.

Wenn du kontinuierlich mit kapiert.de trainierst, wirst du im Deutsch-Unterricht nicht den Anschluss verlieren und dann läuft's auch mit den Klassenarbeiten, deinem Schulabschluss, einem Studium oder einer Berufsausbildung!