Redewendungen kennen
Was sind Redewendungen?
Redewendungen verwenden sprachliche Bilder. Deshalb kannst du mit Redewendungen Gefühle, Situationen und Sachverhalte anschaulich beschreiben.
Redewendungen sind feststehende Wortgruppen, die man meistens nicht wörtlich verstehen kann, sondern die eine übertragene Bedeutung haben.
Viele heutige Redewendungen haben ihren Ursprung im Mittelalter. Wir können sie auch deshalb heute nicht mehr wörtlich verstehen, da zum Beispiel bestimmte Berufe nicht mehr existieren oder sich Gebräuche verändert haben.
Ein Beispiel
Dem Publikum ist das Lachen im Halse stecken geblieben.
Redewendung: im Halse stecken bleiben
Bedeutung: vor Schreck verstummen
Herkunft: „Die Redewendung vom Bissen, der im Halse stecken bleibt, hat etwas mit dieser physischen Unmöglichkeit, eine Packung Salzstangen zu essen, ohne zwischendurch zu trinken, zu tun, denn ein nur auf den ersten Blick humanes Gottesurteil war, zum Beweis der Wahrheit ein Stück trockenes Brot ohne Wasser hinunterzuwürgen. Blieb der Bissen im Hals stecken, war der Beweis für die Schuld des Angeklagten erbracht.“
Erläuterung: Der Beispielsatz bedeutet also, dass das Publikum nicht „richtig“ lachen konnte, zum Beispiel weil sich hinter dem Witz eine ernste oder traurige Wahrheit verbirgt.
Textquelle für „Die Redewendung … erbracht.“: Gerhard Wagner: Das geht auf keine Kuhhaut. Redewendungen aus dem Mittelalter. © 2011 by Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, mit freundlicher Genehmigung der Regionalia Verlag GmbH, Euskirchen. Die Buchhandelsausgabe erscheint beim Konrad Theiss Verlag, Stuttgart. S. 50.
Noch nicht kapiert?
kapiert.dekann mehr:
- interaktive Übungen
und Tests - individueller Klassenarbeitstrainer
- Lernmanager
kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!
Buchreihen Deutsch mein Schulbuch suchen