Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren

Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren

Du kannst schon eine Menge mit Brüchen anstellen: ordnen, auf dem Zahlenstrahl einzeichnen, erweitern, kürzen, …
Aber wie geht das mit dem Rechnen?

So addierst und subtrahierst du Brüche:


Hier kommt die Zusammenfassung:

Gleichnamige Brüche addierst du, indem du den Nenner (= gemeinsamer Name der Brüche) beibehältst und die Zähler (= Anzahl aller Teile) addierst.

Beispiel:

Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren



Gleichnamige Brüche subtrahierst du, indem du den Nenner (= gemeinsamer Name der Brüche) beibehältst und die Zähler (= Anzahl aller Teile) subtrahierst.

Beispiel:

Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren

Rechnen am Zahlenstrahl

Addieren

Gib die Aufgabe an und berechne.


Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren


Bestimme die Brüche.

  • Die Skala ist in Zehntel eingeteilt.
  • Die erste Zahl (schwarzer Pfeil) geht über 3 Teile, daher lautet sie 310.
  • Die zweite Zahl (blauer Pfeil) geht über 6 Teile, daher lautet sie 610.
  • Die Aufgabe heißt: 310+610=?

    Ergebnis: 910

    Subtrahieren

    Gib die Aufgabe an und berechne.


    Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren


    Bestimme die Brüche.

  • Die Skala ist in Zehntel eingeteilt.
  • Die erste Zahl (schwarzer Pfeil) geht über 8 Teile, daher lautet sie 810.
  • Die zweite Zahl (roter Pfeil) geht über 5 Teile, daher lautet sie 510.
  • Die Aufgabe heißt: 810-510=?

    Ergebnis: 310

    Aufgaben ergänzen

    Addieren


    29+9=89

    Du hast 29 und willst insgesamt 89 haben. Wie viele Neuntel fehlen?
    8 möchtest du haben. Die 2, die du schon hast, kannst du wegnehmen.

    Du rechnest 8 – 2 und erhältst 6.

    Lösung: 29+69=89


    Subtrahieren


    89-9=39

    Du hast 89 gehabt und jetzt sind es nur noch 39. Wie viel hast du abgegeben? Von den 8, die du gehabt hast, ziehst du die 3, die noch übrig sind, ab.

    Du rechnest 8 – 3 und erhältst 5.

    Lösung: 89-59=39

    Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

    Noch nicht kapiert?

    kapiert.dekann mehr:

    • interaktive Übungen
      und Tests
    • individueller Klassenarbeitstrainer
    • Lernmanager

    Gemischte Zahlen addieren

    Brüche können größer als ein Ganzes sein. Das sind unechte Brüche. So geht’s mit dem Addieren:


    Und die Zusammenfassung:

    So wandelst du einen Bruch in eine gemischte Zahl um:

    1. Schreibe den unechten Bruch als Division mit :. Rechne aus.
      Oder: Bestimme, wie oft der Nenner in den Zähler passt.
    2. Schreibe den Rest als echten Bruch.

    Beispiel:

    317=?

    Rechne: 31:7=4 Rest 3

    Also 317=437


    So addierst du gemischte Zahlen:

    1. Addiere die Ganzen.
    2. Addiere die Bruchteile.

    Beispiel:

    215+135=?

    1. Addiere die Ganzen: 2 Ganze + 1 Ganzes = 3 Ganze
    2. Addiere die Bruchteile: 15+35=45

    Also: 215+135=345

    Noch 2 Beispiele Addition

    Ergebnisse mit gemischten Zahlen

    Aufgabe: 235+735=?

    Rechnung:
    Du addierst zuerst die Ganzen und danach die Brüche und erhältst 965.
    65 ist mehr als ein Ganzes. Du wandelst 55 in ein Ganzes um. Das zählst du zu den 9 Ganzen dazu und hast insgesamt 10 Ganze. Als Bruch bleibt nur noch 15.

    Ergebnis: 1015


    Kürzen nicht vergessen :)

    Gib die Aufgabe an und berechne.


    Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren


    Bestimme die Brüche.

  • Die Skala ist in Zehntel eingeteilt.
  • Die erste Zahl (schwarzer Pfeil) geht über 11 Teile, daher lautet sie 1110.
  • Die zweite Zahl (blauer Pfeil) geht über 11 Teile, daher lautet sie 1110.
  • Die Aufgabe heißt: 1110+1110=?

    Addiere die Zähler, behalte die Nenner bei. Du erhältst 2210.
    Wandle um: 2210=2210

    Das kannst du noch mit 2 kürzen: 2210=215

    Ergebnis: 215

    Gemischte Zahlen subtrahieren

    Wenn du gemischte Zahlen subtrahierst, brauchst du manchmal einen Trick:


    Und wieder die Zusammenfassung:

    Wenn du gemischte Brüche subtrahierst und der Bruchteil, den du abziehst, größer ist als der, von dem zu abziehst, gehst du so vor: Wandle ein Ganzes zu einem Bruch um und subtrahiere dann.

    Beispiel:

    4511-811=?

    Schwierigkeit: 811 ist größer als 511. Also wandelst du ein Ganzes in einen Bruch um.

    4511 - 811 = 3+1+511 - 811 = 3+1111+511 - 811

    = 31611 - 811 =3811


    So subtrahierst du gemischte Zahlen:

    1. Subtrahiere die Ganzen.
    2. Subtrahiere die Bruchteile.

    Beispiel:

    1045-215=?

    1. Subtrahiere die Ganzen: 10-2=8
    2. Subtrahiere die Bruchteile. 45-15=35

    Also: 1045-215=835

    Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

    Noch nicht kapiert?

    kapiert.dekann mehr:

    • interaktive Übungen
      und Tests
    • individueller Klassenarbeitstrainer
    • Lernmanager

    Noch 2 Beispiele Subtraktion

    Kürzen nicht vergessen

    Aufgabe: 1338-58=?
    Der erste Bruch ist kleiner als der zweite. Deshalb wandelst du bei 1338 ein Ganzes in 88 um.
    Die Aufgabe heißt nun: 12118-58=?

    Ergebnis: 1268=1234 (gekürzt mit 2)

    Zwei gemischte Zahlen

    Aufgabe: 8211-4511=?

    Der erste Bruch ist kleiner als der zweite. Deshalb wandelst du bei 8211 ein Ganzes in 1111 um.

    Die Aufgabe heißt nun: 71311-4511=?

    Subtrahiere zuerst die Ganzen und dann die Bruchteile.

    Ergebnis: 3811





    kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Mathematik   mein Schulbuch suchen

    Einfach online lernen!

    Screenshot kapiert.de Mathe Aufgaben EdM

    Das Thema macht dir noch Schwierigkeiten?
    Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

    • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
    • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
    • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Mathe-Klausur vor.
    • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

    Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

    Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

    Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

    * Pflichtfelder