Kreisdiagramme zeichnen

Kreisdiagramme

Du kennst schon Säulendiagramme und Balkendiagramme. Ein bisschen schwieriger sind Kreisdiagramme. Aber Kreisdiagramme kommen sehr häufig vor.

Bestimmt hast du schon Diagramme gesehen, wenn Wahlen waren. In Deutschland gibt es verschiedene Parteien, die dann in den Parlamenten Entscheidungen treffen.

Vor den Wahlen gibt es viele Umfragen unter den Bürgern. Das hier ist das Ergebnis einer Umfrage vor der Bundestagswahl 2009:


Kreisdiagramme zeichnen


Links siehst du die absoluten Häufigkeiten in einem Säulendiagramm.

Rechts sieht du die Anteile der Parteien in Prozent (%) in einem Kreisdiagramm.

Kleine Erinnerung:

Die absolute Häufigkeit ist eine Anzahl. Damit wird gezählt, wie oft etwas vorkommt.

Die relative Häufigkeit ist der Anteil an einer Gesamtzahl. Du schreibst sie als Bruch oder Dezimalbruch oder als Prozentzahl.
Beispiel: 14=25100=0,25=25%

relative Häufigkeit=absoluteHäufigkeitGesamtzahl

Anteile im Kreisdiagramm

Kreisdiagramme zeigen meistens Anteile vom Ganzen. Das Ganze ist der volle Kreis.

Ein Anteil von 110 nimmt 110 der Kreisfläche ein. Der Winkel des Teilstücks beträgt 110 vom Vollwinkel 360°, also 36°.


Kreisdiagramme zeichnen


Hier siehst du die wichtigsten Anteile und die zugehörigen Winkel:

Anteil Rechnung und Winkel
1100
1100360°=3,6°
110
110360°=36°
14
14360°=90°
12
12360°=180°
34
34360°=270°
78
78360°=315°

Kreisdiagramme selber zeichnen

Veranschauliche die Anteile 12,110,25 in einem Kreisdiagramm.

So gehst du vor:

1. Schritt: Berechne die Winkel.

Anteil Rechnung und Winkel
12
12360°=180°
110
110360°=36°
25
25360°=144°



2. Schritt: Zeichne einen Kreis und zeichne in den Kreis die Winkel ein.


Kreisdiagramme zeichnen

3. Schritt: Beschrifte die Kreisausschnitte.


Kreisdiagramme zeichnen


Wenn du Kreisdiagramme zeichnest, gehst du so vor:

  1. Schritt: Berechne die Winkel.
  2. Schritt: Zeichne einen Kreis und zeichne in den Kreis die Winkel ein.
  3. Schritt: Beschrifte die Kreisausschnitte.
  • Anteile, deren Summe größer als 1 ist, lassen sich durch einen Kreis nicht darstellen. Du kannst dann mehrere Kreise zeichnen.
  • Den Radius für ein Kreisdiagramm kannst du, wenn nichts anderes angegeben ist, selbst wählen.
Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Anteile erst berechnen

Manchmal musst du erst die Anteile berechnen, bevor du das Kreisdiagramm zeichnen kannst.

Beispiel:
Familie Sorglos hat monatlich 1800  zur Verfügung. Es werden 600  für Essen, 300  für Fahrtkosten, 200  für Kleidung und 700  für sonstige Ausgaben eingeplant.

Stelle die Daten in einem Kreisdiagramm dar.

Also erst die Anteil berechnen:

Ausgaben Rechnung und Anteile
600 
600 1800 =13
300 
300 1800 =16
200 
2600 1800 =19
700 
700 1800 =718



Und die Schrittfolge:

1. Schritt: Berechne die Winkel.

Anteil Rechnung und Winkel
13
13360°=120°
16
16360°=60°
19
19360°=40°
718
718360°=140°



2. Schritt: Zeichne einen Kreis und zeichne in den Kreis die Winkel ein.


Kreisdiagramme zeichnen


3. Schritt: Beschrifte die Kreisausschnitte.


Kreisdiagramme zeichnen

Kreisdiagramme in anderen Formen

In diesem Kreisdiagramm sind die Anteile 124, 224, 624, 924 und 624 dargestellt.


Kreisdiagramme zeichnen


Oft siehst du auch diese Darstellungen:

Tortendiagramm


Kreisdiagramme zeichnen


Ringdiagramm


Kreisdiagramme zeichnen

Mit Software

Es gibt Programme wie Excel, mit denen du schnell Diagramme erzeugen kannst.


Kreisdiagramme zeichnen

Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager




kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Mathematik   mein Schulbuch suchen

Einfach online lernen!

Screenshot kapiert.de Mathe Aufgaben EdM

Das Thema macht dir noch Schwierigkeiten?
Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Mathe-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder