Vermehrte und verminderte Grundwerte berechnen

Vermehrte und verminderte Grundwerte

Viele Aufgaben zur Prozentrechnung sind ziemlich umfangreich.
Oft wird von Preiserhöhung oder Preissenkung gesprochen. Das bedeutet, dass der Grundwert sich erhöht, also vermehrt, oder sich verringert, also vermindert.

Diesen vermehrten oder verminderten Grundwert kannst du ganz leicht berechnen ohne vorher den Betrag, um den er sich verändert (Prozentwert) zu errechnen.

Verminderter Grundwert

Ein vorhandener Grundwert wird durch eine Senkung vermindert.

Beispiel:
Ein Sofa kostet 350 . Das Sofa soll 3 % billiger werden:
Preissenkung von 3 %.

Bisher hast du den Prozentwert (3 % von 350 €) ausgerechnet und ihn subtrahiert.

Schneller und einfacher geht es, wenn du die 3 % von den 100 % (Grundwert) subtrahierst und in die Berechnungsformel einsetzt.

Alter Grundwert 100-3100

=350 97100=339,50

Entweder:
350-3503%
=350-3500,03
=350-10,50=339,50

oder schneller:
35097%
=3500,97=339,50

Vermehrter Grundwert

Ein vorhandener Grundwert wird durch eine Steigerung vermehrt.

Beispiel:
Die Miete einer Wohnung beträgt 1350 € monatlich. Die Miete soll um 2 % teurer werden:
Preissteigerung von 2 %.

Bisher hast du den Prozentwert ausgerechnet und ihn addiert. Schneller und einfacher geht es, wenn du die 2% zu den 100% (Grundwert) addierst und in die Berechnungsformel einsetzt.

Alter Grundwert 100+2100

=1350102100=1377

Entweder:
1350 +1350 2 %
=1350 +1350 0,02
=1350 +27 =1377

oder schneller:
1350 102 %
=1350 1,02=1377

Nachhilfe in Mathe, Englisch, Deutsch

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Der Trick mit den Schnipseln

Hier im Video kommt am Ende ein Beispiel zum vermehrten Grundwert:



Hier siehst du ausführlich, wie du dir die Schnipsel bastelst:

 





kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Mathematik   mein Schulbuch suchen

Noch nicht kapiert?

Screenshot kapiert.de Mathe Aufgaben EdM

Das Thema macht dir noch Schwierigkeiten?
Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Mathe-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

 

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder