Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

Das Koordinatensystem

Bei Zuordnungen stehen immer 2 Zahlen oder Größen aus verschiedensten Bereichen miteinander in Verbindung.

Beispiel: Eine Futtertüte reicht für 4 Wellensittiche 12 Tage lang. In der Tabelle siehst du, wie lange das Futter bei unterschiedlicher Anzahl von Wellensittichen ausreicht.

Vögel $$4$$ $$2$$ $$6$$ $$8$$ $$3$$ $$12$$
Tage $$12$$ $$24$$ $$8$$ $$6$$ $$16$$ $$4$$


So stellst du die Zuordnung Anzahl der Vögel $$->$$ Anzahl der Tage in einem Koordinatensystem dar:

Schritt 1: Beschrifte die Achsen

  • Ausgangsgröße - Anzahl der Vögel: $$x$$-Achse
  • die zugeordnete Größe - Anzahl der Tage: $$y$$-Achse

Schritt 2: Teile die Achsen ein

Wähle hier ein Kästchen für einen Vogel und ein Kästchen für einen Tag.

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

Jeder Punkt im Koordinatensystem entspricht dabei einem Zahlenpaar aus der Zuordnungstabelle.

Die Punkte eintragen

Vögel $$4$$ $$2$$ $$6$$ $$8$$ $$3$$ $$12$$
Tage $$12$$ $$24$$ $$8$$ $$6$$ $$16$$ $$4$$


Das erste Zahlenpaar aus deiner Tabelle ist $$4$$ Vögel $$rarr 12$$ Tage.

Schritt 1 :

Du „wanderst“ mit dem Finger auf der $$x$$-Achse bis zur Vier.

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen


Schritt 2:

Von dort wanderst du mit dem Finger 12 Kästchen nach oben.

Schritt 3:

Du machst ein Kreuz für den ersten Punkt.

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

So trägst du nun alle Punkte in dein Koordinatensystem ein.

Die Punkte verbinden?

Dieser Schritt ist nicht immer sinnvoll.

In unserem Beispiel kannst du die Punkte nicht verbinden, da es 1,5 Vögel nicht gibt!

Also sieht dein Koordinatensystem mit allen Zahlenpaaren jetzt so aus:

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

Bei antiproportionalen Zuordnungen liegen die Zahlenpaare auf Kurven, die von links oben nach rechts unten fallen. Der Mathematiker nennt diese Form Hyperbel.

Zahlenpaare ablesen

Bei anderen Aufgaben musst du Zahlenpaare aus dem Koordinatensystem ablesen und sie dann in der Tabelle notieren.

Beispiel: Lies die Werte bei $$x = 4$$ und $$x = 6$$ ab und vervollständige die Tabelle.

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

So geht’s:

Gehe bei $$x = 4$$ zum zugehörigen Punkt und dann nach links zur $$y$$-Achse. Lies den $$y$$-Wert ab (hier „$$90$$“).

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

Bei $$x = 6$$ beträgt der $$y$$-Wert $$60$$.

Das Koordinatensystem selbst anlegen

Bevor du mit dem Zeichnen anfängst:

  • Berechne die fehlenden Werte
  • Wähle die Einteilung (den Maßstab)
  • Wähle die passende Länge der Achsen

Beispiel: Das Trinkwasser auf einem Schiff ist begrenzt. Es reicht eine gewisse Anzahl von Tagen, die vom Verbrauch pro Tag abhängt.

Tage 12 16 32
Verbrauch
in $$l$$
200 100 50


Die fehlenden Werte sind:

Tage 12 2448 16 32
Verbrauch
in $$l$$
200 100 50 15075


Welche $$x$$- und $$y$$-Werte sind am größten?

  • $$x$$-Achse - Ausgangsgröße: 48 Tage, gerundet 50 Tage
  • $$y$$-Achse - die zugeordnete Größe: 200 Liter

Wie unterteilst du die Achsen?

  • 1 Kästchen = 2 Tage, da die $$x$$-Achse sonst zu lang ist
  • 1 Kästchen = 10 Liter, da die $$y$$-Achse sonst zu lang ist

Die Achsen zeichnen

Tage 12 244816 32
Verbrauch in $$l$$ 200 100 50 15075


Zeichne die $$x$$-Achse etwas länger als 50 Tage (1 Kästchen = 2 Tage) und die $$y$$-Achse etwas länger als 200 Liter (1 Kästchen = 10 Liter).

Dann trägst du alle Zahlenpaare aus der Tabelle ein.

Die Punkte verbinden?

Das Verbinden der Punkte ist sinnvoll, da am Tag auch 1,5 Liter Wasser getrunken werden könnten.

Die Punkte des Graphen einer antiproportionalen Zuordnung verbindest du nicht durch Strecken, sondern durch eine Kurve.

Antiproportionale Zuordnungen im Koordinatensystem darstellen

Die Zahlenpaare einer antiproportionalen Zuordnung liegen auf einer Hyperbel. Das ist eine Kurve, die von links oben nach rechts unten fällt.

  1. Du verbindest die Punkte nur, wenn du sinnvolle Kommazahlen der Größen bilden kannst. Sonst lässt du einfach die Kreuze stehen.

  2. Du verbindest die Punkte nicht durch gerade Strecken, sondern mit freier Hand durch eine Kurve.

Hyperbel verändern

Du möchtest wissen, wie sich die Hyperbelgleichung abhängig von einem Punkt verändert?

Probier einmal selbst aus was passiert, wenn du einen Punkt der Hyperbel verschiebst. Beachte, wie sich der Zähler aus den beiden Koordinaten des Punktes ergibt.

 





kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!   Buchreihen Mathematik   mein Schulbuch suchen

Noch nicht kapiert?

Screenshot kapiert.de Mathe Aufgaben EdM

Das Thema macht dir noch Schwierigkeiten?
Teste drei Tage das Lernportal von kapiert.de!

  • Interaktive Übungen helfen dir beim Lernen.
  • Videos, Audios und Grafiken erklären dir jedes Thema.
  • Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Mathe-Klausur vor.
  • Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick.

 

Genau das Richtige lernen – mit kapiert.de drei Tage kostenlos. Die Testlizenz endet automatisch!

Das Kennwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein.

Die angegebenen Passwörter stimmen nicht überein!

* Pflichtfelder