Die Wurzelfunktion untersuchen
Die Quadratwurzelfunktion $$y = sqrt(x)$$
Wurzeln kennst du schon. Dazu gibt es auch eine neue Funktionssorte! Auch das noch. Los geht’s:
Zu jeder Fläche x eines Quadrats gehört eine eindeutig bestimmte Seitenlänge y mit der Zuordnung: Fläche x $$rarr$$ Seitenlänge y.
Der Flächeninhalt des Quadrats beträgt: $$y^2=x$$.
Also: Du berechnest die Seitenlänge aus dem Flächeninhalt mit $$y=sqrt x$$.
Wertetabelle dieser Zuordnung:
x | 0 | 0,16 | 0,64 | 1 | 4 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|
y | 0 | 0,4 | 0,8 | 1 | 2 | 3 |
Die Wurzelfunktion
Funktionsgleichung : $$y = f(x) = sqrt(x)$$
Definitionsbereich von f: $$RR^(ge0)$$ (reelle Zahlen größer gleich 0)
Wertebereich von f: $$RR^(ge0)$$
Bezeichnung: Quadratwurzelfunktion oder kurz Wurzelfunktion
Die Wurzelfunktion als Umkehrfunktion
Das Wurzelziehen ist ja die Umkehrung des Quadrierens. Die Quadratfunktion lautet $$y = f(x) = x^2$$.
Wird der Definitionsbereich der Quadratfunktion $$y = f(x) = x^2$$ auf den Bereich $$x ge 0$$ eingeschränkt, gehört zu jedem y-Wert genau ein x-Wert. Damit besitzt die Funktion $$f$$ eine Umkehrfunktion $$f^-1$$.
Rechnerisches Bestimmen der Umkehrfunktion
1. Schritt: Auflösen von y = f(x) nach x:
$$x^2 = y = f(x) | sqrt( )$$
$$ x = sqrt(y)$$
2. Schritt: Vertauschen der Variablen:
$$ y = sqrt(x)$$
3. Schritt: Notieren der Umkehrfunktion:
$$ f^-1(x) = sqrt(x)$$
Die Umkehrfunktion $$f^-1$$ ist die Wurzelfunktion.
Der Graph der Wurzelfunktion geht durch Spiegelung der Quadratfunktion an der Geraden y=x hervor.
Die Quadratfunktion $$f(x)=x^2$$ mit $$xge 0$$ und die Wurzelfunktion $$ f^-1(x) = sqrt(x)$$ sind zueinander Umkehrfunktionen.
Der Term unter der Wurzel heißt Radikand. Er darf nicht negativ werden.
Verschiebung der Wurzelfunktion I
Durch Ergänzung des Wurzelterms der Wurzelfunktion lassen sich weitere Funktionen bilden. Vergleiche die Wurzelfunktion mit der verschobenen Wurzelfunktion.
Beispiel 1:
Eigenschaften:
- Funktionsgleichung: $$y = sqrt(x) + 3$$
- Definitionsbereich: $$RR^(ge0)$$
- Wertebereich: $$RR^(ge3)$$
- Vertikale Verschiebung um 3 Einheiten nach oben
Beispiel 2:
Eigenschaften:
- Funktionsgleichung: $$y = sqrt(x - 2) $$
- Definitionsbereich: $$RR^(ge2)$$
- Wertebereich: $$RR^(ge0)$$
- Horizontale Verschiebung um 2 Einheiten nach rechts
HORIZONTAL = WAAGERECHT= $$larr$$$$rarr$$
V S
E E
R N
T K $$uarr$$
I = R =
K E $$darr$$
A C
L H
T
Noch nicht kapiert?
kapiert.dekann mehr:
- interaktive Übungen
und Tests - individueller Klassenarbeitstrainer
- Lernmanager
Kombiniert
Du kannst die Funktion auch in beide Richtungen verschieben.
Beispiel 3:
Eigenschaften:
- Funktionsgleichung: $$y = sqrt(x + 1) - 2$$
- Definitionsbereich: $$RR^(ge-1)$$
- Wertebereich: $$RR^(ge-2)$$
- Vertikale Verschiebung um 2 Einheiten nach unten
- Horizontale Verschiebung um 1 Einheit nach links
Strecken oder Stauchen der Wurzelfunktion
Beispiel 1:
Eigenschaften:
- Funktionsgleichung: $$y = 3 sqrt(x -2) - 3$$
- Definitionsbereich: $$RR^(ge2)$$
- Wertebereich: $$RR^(ge-3)$$
- Vertikale Verschiebung um 3 Einheiten nach unten
- Horizontale Verschiebung um 2 Einheiten nach rechts
- Streckung mit dem Faktor 3
Beispiel 2:
Eigenschaften:
- Funktionsgleichung: $$y = -0,5 sqrt(x - 1)$$
- Definitionsbereich: $$RR^(ge1)$$
- Wertebereich: $$RR^(le0)$$
- Vertikale Verschiebung um 0 Einheiten
- Horizontale Verschiebung um 1 Einheit nach rechts
- Stauchung mit dem Faktor 0,5
- Spiegelung an der x-Achse
Verallgemeinerung
Mithilfe der Parameter a, b und c in der Funktionsgleichung $$y = a sqrt(x - b) + c$$ kannst du die Wurzelfunktion $$y = sqrt(x)$$ verschieben und strecken bzw. stauchen.
Vertikale Streckung oder Stauchung um den Faktor a,
für a < 0 wird an der x-Achse gespiegelt
Horizontale Verschiebung um b Einheiten,
für b > 0 nach rechts und
für b < 0 nach links
Vertikale Verschiebung um c Einheiten,
für c < 0 nach unten und für c > 0 nach oben.
Noch nicht kapiert?
kapiert.dekann mehr:
- interaktive Übungen
und Tests - individueller Klassenarbeitstrainer
- Lernmanager
kapiert.de passt zu deinem Schulbuch!
Buchreihen Mathematik mein Schulbuch suchen